Wien, Österreich, 28. April 2008:
Laut einer Analyse von Lifescience-Online hat die AFFiRiS GmbH dank ihrer AFFITOME-Technologie das Potenzial, ein signifikanter Player im globalen Pharmageschäft zu werden. Für diese Beurteilung wurden Daten von 67 europäischen Biotech-Unternehmen ausgewertet. Die Top 5 wurden auf Grund ihres innovativen Therapie-Ansatzes und ihrer außergewöhnlich intensiven F&E-Aktivität für eine detaillierte Bewertung ausgewählt: An erster Stelle dieser fünf steht die AFFiRiS GmbH.
Im Vorfeld der internationalen Branchen-Messe BIO-Europe Spring 2008 in Madrid veröffentlichte die EBDGroup exklusiv eine Studie von Lifescience-Online, einer 100-prozentigen Tochter des weltweit agierenden Beratungsunternehmens Lifescience-Consulting. Die Studie „Spotlight: 5 Promising European Biotech Companies“ stellt fünf junge Biotechnologie-Unternehmen aus Europa vor, die nach Einschätzung der Autoren das Potenzial zum Big Player in ihren jeweiligen Märkten haben.
An erster Stelle dieser fünf Unternehmen wird die AFFiRiS GmbH genannt, deren AFFITOME-Technologie als innovativer Ansatz zur Behandlung von lebensbedrohenden Erkrankungen wie Alzheimer oder Atherosklerose hervorgehoben wird.
Basierend auf der AFFITOME-Technologie hat AFFiRiS bislang zwei Alzheimer-Impfungen entwickelt und eine Methode zur Blutwäsche bei Alzheimer-Patienten patentiert. Beide Alzheimer-Impfstoffe mit den Bezeichnungen AD01 und AD02 befinden sich derzeit in der Klinischen Phase I, erste Ergebnisse werden noch im Laufe des Jahres 2008 erwartet. Bisher haben alle geimpften Patienten die Behandlung sehr gut vertragen.
ENTWICKLUNG EILT ERFOLG VORAN
Dazu Dr. Walter Schmidt, CEO von AFFiRiS: „Diese Bestätigung unseres erfolgreichen Entwicklungsprogramms von dritter Seite freut uns natürlich sehr. Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass unser zweiter Alzheimer-Impfstoff, dessen klinische Erprobung erst dieser Tage begonnen hat, in dieser Analyse noch nicht berücksichtigt werden konnte. Insofern übertrifft unsere aktuelle Geschäftsentwicklung die in der Analyse geäußerten Erwartungen bereits schon wieder.“
Die Grundlage von AFFiRiS Erfolg, die AFFITOME-Technologie, erlaubt sowohl Moleküle mit sehr spezifischen Bindungseigenschaften als auch strukturell unterschiedliche Moleküle mit identischen Bindungseigenschaften herzustellen. Diese Stärke der AFFITOME-Technologie nutzte AFFiRiS nun bei der Entwicklung der beiden Alzheimer-Impfungen AD01 und AD02, die sich beide gegen gegen das beta-Amyloid-Protein richten, das für Alzheimer verantwortlich gemacht wird. Jedoch können auch andere körpereigene Zielstrukturen – wie am Fettstoffwechsel beteiligte Enzyme – mit Hilfe der AFFITOME-Technologie angesteuert und reguliert werden. Eine entsprechende Entwicklung der Affiris kann sich zukünftig wirkungsvoll bei einer Behandlung der Volkskrankheit Atherosklerose erweisen.
(MARKET) SIZE MATTERS
Tatsächlich gelingt es AFFiRiS so erstmals für zwei in den Industrienationen sehr weit verbreitete Erkrankungen eine echte kausale Behandlungsoption zu entwickeln. Auch das ist einer der Gründe, warum das Unternehmen in der aktuellen Studie hervorgehoben wird, wie Michael Motschmann, leitender Fondsmanager der MIG-Fonds erläutert: „In der Analyse wurde die Größe des potenziellen Marktes als Kriterium sehr stark gewichtet – ebenso wie das Fehlen effizienter Therapien in diesen Märkten. Genau diese Punkte – Marktgröße und das Fehlen von bisherigen Behandlungskonzepten – sind Eckpfeiler von AFFiRiS Pipeline-Strategie. So wird allein die Größe des Markts für AFFiRiS effiziente Alzheimertherapie auf 15 Milliarden Euro geschätzt. Eine Anerkennung wie jene durch die Vorstellung durch Lifescience-Online sehen wir deshalb nicht nur als optimistischen Ausblick für die zukünftige Geschäftsentwicklung, sondern auch als Bestätigung der bisherigen Geschäftsstrategie.“
Über AFFiRiS GmbH (Stand April 2008):
AFFiRiS GmbH entwickelt Impfstoffe auf Peptidbasis gegen Alzheimer, Atherosklerose und andere schwere Krankheiten. Das Unternehmen hat seine AFFITOME-Plattform-Technologie etabliert. Dreißig hoch qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind auf 600 qm angemieteter Laborfläche am Campus Vienna Biocenter tätig (http://www.affiris.com).
AFFITOPE und AFFITOME sind eingetragene Markenzeichen der Affiris GmbH.
Über die MIG-Fonds:
Die MIG Verwaltungs AG setzt mit ihrer Beteiligung an der Affiris GmbH ein bewährtes Konzept fort: Erst nach eingehender Prüfung ihrer Zukunftsfähigkeit wird in ausgewählte Firmen in Deutschland und Österreich investiert. Ihre innovativen, viel versprechenden Produkte zeichnen die Anlageobjekte dabei ebenso aus wie die unternehmerische Leistung ihres Managements. Unterstützt wird die MIG Verwaltungs AG von der Alfred Wieder AG. Der Spezialist für Venture Capital ist mit dem Vertrieb der Fondsanteile betraut und daher erster Ansprechpartner für interessierte Anleger.
PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Kontakt: Affiris GmbH:
Dr. Walter Schmidt
Campus Vienna Biocenter 2
A-1030 Wien
T +43 / 1 / 798 15 75 – 10
E walter.schmidt@affiris.com
Redaktion & Aussendung:
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Campus Vienna Biocenter 2
A-1030 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact@prd.at
W http://www.prd.at