Berlin, Juli 2008: Der bulgarische Neuwagenmarkt ist in den letzten Jahren um fast 30% jährlich gewachsen. Durch ebenfalls hohe Gebrauchtwagenimporte ist auch der Automobilbestand stark gewachsen. Damit ergeben sich attraktive Wachstumsmöglichkeiten sowohl im Neuwagengeschäft wie auch im Aftermarket. Die Globis GmbH, Berlin, hat den bulgarischen Automobilmarkt in einer umfassenden Studie hinsichtlich des Wachstumspotentials analysiert.
Mit fast 8 Mio. Einwohnern hat Bulgarien eine mittlere Größe in CEE (Central and Eastern Europe). Obwohl die Wirtschaft seit Jahren mit mittleren einstelligen Raten wächst, sind die durchschnittlichen Einkommen noch gering und liegen am unteren Ende in CEE. Der EU-Beitritt hat dem bulgarischen Markt zusätzliche Attraktivität verliehen, im Neuwagengeschäft, im Aftermarket sowie als Produktionsstandort.
„Bulgarien ist bereits heute durch eine der höchsten Autodurchdringungen in Osteuropa gekennzeichnet“, so Felix Küsell, Geschäftsführer der Globis GmbH und Herausgeber der Studie. Der Automobilbestand ist jedoch sehr alt, allerdings wurden die alten russischen Modelle (vor allem VAZ) bereits durch vor allem deutsche Gebrauchtwagen ersetzt. Für die wachsende reichere Schicht der Bulgaren, vor allem in größeren Städten, steht nun der Austausch der Gebrauchtwagen gegen neue Modelle an. Dies macht Bulgarien im Neuwagengeschäft attraktiv. Zugleich sorgt aber der Bestand an alten Autos, der zudem durch Gebrauchtwagenimporte immer weiter wächst, für große Chancen im Aftermarket. Strukturen in der Distribution von Ersatzteilen formen sich gerade erst, es gibt noch keine großen Ketten.
Aufgrund der geringen Lohnkosten ist Bulgarien grundsätzlich auch als Produktionsstandort attraktiv. Allerdings fehlt dem Standort eine Historie in der Automobilproduktion, was sich u.a. in der Qualifikation des Personals widerspiegelt. Daher ist Bulgarien vor allem für ganz einfache Lohnarbeiten oder komplexe Ingenieursleistungen attraktiv.
Die neue Studie „Bulgarian Automotive Market: Passenger Cars, Suppliers and Aftermarket, 2007-2010” der Globis GmbH stellt die aktuellen Entwicklungen auf dem bulgarischen Automobilmarkt, einschließlich des Zulieferer- und Ersatzteilmarktes, auf 89 Seiten, mit über 40 Tabellen und Grafiken, umfassend und detailliert dar. Die Studie kostet 890 € zzgl. MwSt. und kann direkt bei der Globis GmbH bestellt werden (telefonisch unter 030 / 400 549 0 oder per Bestellformular im Internet unter www.globis-berlin.de. Hier finden sich auch nähere Informationen zur Studie).
Die Globis GmbH, Berlin, ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit mehrsprachigen Analysten und Beratern und einem breiten Pool ausländischer Interviewer. Besondere Kompetenzen bestehen im Bereich Markteintrittsstrategien.
PRESSEMITTEILUNG-DETAILS:
Herausgeber:
Globis GmbH
Frau Hanka Borowski
Linienstr. 214
10119 Berlin
Tel.: 030 4005 49 0
Fax 030 4005 49 28
E-Mail: hborowski@globis-berlin.de